
Friesischer Bergkäse, gibt’s das?
Eigentlich ja, die Kriterien sind erfüllt, bis auf dass er nur ca. 7 kg und nicht wie vorgeschrieben 15 kg wiegt. Er ist eben bescheiden norddeutsch. Deshalb nennen wir ihn „5-Sprachenkäse“, weil die Menschen in der Region, wo dieser schmackhafte Käse hergestellt wird, 4 Minderheiten-Sprachen (Regional-Sprachen, unabhängig von Dialekten) kennen: plattdeutsch, friesisch, hochdänisch (Standard) und plattdänisch (Sonderjysk oder festlandsdänisch).
Von Nordfriesland ist die Rede und von der kleinen Inselkäserei auf Pellworm, die teilweise unter dem Meeresspiegel liegt. Als 7 kg Rundlaib ist er geschmacklich dem offiziellen „Bergkäse“ angesiedelt. Er wird mit besonderen Reifungsbakterien hergestellt und braucht mindestens vier Monate im natürlichen Reifekeller, um diesen aromatisch-würzigen Geschmack zu erhalten. Anschließend wird er mit einem Wachsmantel versehen, so dass das volle Aroma erhalten bleibt.
Wir als Mitbegründer der „KäseStraße Schleswig-Holstein“ möchten mit unseren ausgesuchten Spezialitäten zeigen, daß es trotz Globalisierung noch Produkte gibt, die mit
der hiesigen Region im Einklang stehen.
Genießen Sie mit unseren Urlaubern und als unsere Gäste des Nordens diese leckere nordfriesische Käsespezialität!